Von Sucre aus wollen wir weiter nach Samaipata, ein nettes Dörfchen in der Nähe des Nationalparks Amboro. Nach 70km Asphalt führen dorthin aber mal wieder nur zwei Schotterstraßen. Wir entscheiden uns für die auf der Karte als „besser“ eingetragene Strasse und müssen mal wieder erkennen, dass die Karte rein gar keine Infos über Straßenzustände gibt. Weiterlesen
Archiv des Autors: Conny
Auf dem Salzsee
Unser Aufbruch nach Uyuni wird am Morgen allerdings etwas verzögert, denn wir stellen entsetzt fest, dass Michi’s Hinterreifen platt ist. Nicht schon wieder :-(! Da die Maschinen aber die letzten drei Tage nur gestanden haben und bis gestern alles ok war, kommt uns das irgendwie komisch vor. Wir beschließen daher den Reifen erstmal wieder aufzupumpen und zu warten was passiert. Schon klar, dass dabei der in Chile neu erworbene China-Kompressor direkt wieder den Geist aufgibt… Weiterlesen
Dünne Luft auf 4780 Metern
Am nächsten Tag machen wir uns also auf den Weg das erste mal die Anden zu überqueren. Wir nehmen den Pass Richtung Mendoza, der fast komplett asphaltiert ist. Am Grenzübergang auf 3200m Höhe ist daher auch reger Betrieb. Lange LKW-Schlangen warten auf ihre Abfertigung. Glücklicherweise können wir uns an ihnen vorbeischlängeln und sammeln an den verschiedensten Häuschen und Gebäuden Stempel ein. Man muss schon ein wenig aufpassen, keine offizielle Stelle zu verpassen, denn man könnte leicht einfach daran vorbeifahren. Schließlich fahren wir in ein nur wenig beleuchtetes unscheinbares Gebäude und stellen fest, dass dies die eigentlich Grenze ist. Weiterlesen
Allgemeine Informationen rund um Neuseeland
Rückblick Neuseeland
„Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt – sieh sie Dir an.“ Kurt Tucholsky Weiterlesen
Tanz auf dem Vulkan
[simage=560,288,n,right] Die Fähre legt in Wellington an und wir fahren mit Mike und Elliot an der Ostküste Richtung Norden. Unser Weg führt uns durch wunderschöne grüne Hügellandschaften und man fühlt sich sofort wieder in „Herr der Ringe“ versetzt. Man könnte meinen, dass hier tatsächlich die Hobbits in ihrem Auenland wohnen. Wir cruisen also durch die schöne Landschaft weiter die Küste hoch. In Napier fahren wir wieder Richtung Landesinnere und erreichen am nächsten Tag den Tongariro Nationalpark. Hier möchte ich unbedingt eine 19,4 km lange Wanderung machen, die mitten durch aktive Vulkanlandschaften führt. Weiterlesen
Auf den Spuren der neun Gefährten
Als wir nach einer recht langweiligen Fahrt in Te Anau ankommen und auf dem Campingplatz einchecken quatscht uns Mike aus San Diego an. Er lotst uns gleich zu seinem Zeltplatz, wo auch sein Kumpel Elliot und ein paar andere Triumph Biker ihr Camp aufgeschlagen haben. Mike und Elliot sind auf zwei dicken BMW GS Motorrädern unterwegs. Die Jungs sind uns gleich sympathisch und wir bestaunen erstmal die ganzen Aufkleber auf deren Alu-Kisten. Die beiden sind tatsächlich innerhalb von elf Monaten von Deutschland aus über Landweg bis nach Neuseeland gefahren, d.h. unter anderem durch die Ukraine, Russland, Kasachstan, Mongolei und durch Japan und Australien. Weiterlesen
Neuseeland – im Land der Gletscher und Seen
[simage=400,288,n,right] In Neuseeland angekommen, müssen wir erst mal ein paar warme Klamotten auspacken. Im Vergleich zu Australien weht hier doch eine ganz schön steife Brise. Wir verbringen ein paar Tage in Christchurch (auf der Südinsel) und versuchen uns in anderen Fortbewegungsmitteln wie Laufen, Gondeln, Fahrrädern etc. Dann bekommen wir die Nachricht, dass das Schiff für unsere Motorradverschiffung leider kaputt ist. Weiterlesen
Rückblick Australien
„In about the same degree as you are helpful, you will be happy“ Karl Reiland Weiterlesen