Wir benutzen das Garmin 60Csx GPS um zu navigieren und unsere Route aufzuzeichnen.
We use the Garmin 60Csx GPS for navigation and to save our route.
Ihr könnt unsere Route in Tagesetappen samt einigen nützlichen Wegpunkten zur eigenen Verwendung im Garmin Mapsource Format (.gpx) herunterladen (bitte rechte Maustaste + speichern unter nutzen) . (Umwandlung in .kml Format z.B. hier ).
You can download and use all our daytrips plus some useful waypoints in the garmin mapsource format (.gpx) below.(right mouse click + save as)
Wir haben jede Tagesetappe, die uns sehr gut gefallen hat, mit einem „+“ versehen. Die langweiligen Etappen dagegen mit einem „-„. Im großen und ganzen sind die Routen fehlerfrei, wir haben uns nur ganz selten verfahren :-). Wir übernehmen keine Gewähr für die Routendaten, die Verwendung ist natürlich auf eigenes Risiko.
We´ve rated every daytrip. The very good ones a marked with a „+“, the boring ones with a „-„.
Marokko Route 2014:
Tagestetappen zwischen 150 – 300 KM. 95% Asphalt, 5% 4×4 Track (Schotter, enge Kurven, teilweise trockene Flussbetten durchfahren). Die Route ist für jeden durchschnittlichen Mopedfahrer zu machen. Ausnahme ist die Strecke durch den Atlas auf den 4×4 Track. Man sollte etwas Offroad Erfahrung haben.
Marokko Route (.GPX file / Bitte mit Winrar entpacken)
Australien(Australia) Route:
Tagesetappen von 100 – 534 KM. 90% Asphalt, 10% Schotterwege. Die Route ist für jeden durchschnittlichen Mopedfahrer zu machen. Ausnahme Blomfield Track von Cape Tribulation nach Cooktown in Queensland: Hier müssen mehrere Creeks durchquert werden. Man sollte etwas selbstvertrauen und Offroad Erfahrung haben.
Daytrips from 100 – 534 KM. 90% tarmac, 10% gravel roads. This Route is doable for every average motorbike rider beside the trip from Cape Tribulation to Cooktown (Bloomfield Track). For that track you need to have some confidence. You´ll cross a few creeks and should feel comfortable on gravel.
Australien (Australia) Route (.gpx)
Neuseeland(New Zealand) Route:
Tagesetappen von 80 – 324 KM. 70% Asphalt, 30% Schotterwege&4 Wheel Drive Tracks. Die Route ist für jeden durchschnittlichen Mopedfahrer zu machen. Ausnahme: Dunstan Trail/Thomson Track von Dunedin nach Wanaka, Lake Mavora Track und die Rainbow Road. Hier müssen mehrere Creeks durchquert werden und es ist teilweise sehr steinig und steil. Man sollte etwas selbstvertrauen und Offroad Erfahrung haben.
Daytrips from 80 – 324 KM. 70% tarmac, 30% gravel roads&4 Whell Drive Tracks. This Route is doable for every average motorbike rider beside the Dunstan Trail and Thomson Track from Dunedin to Wanaka, Lake Mavora Track and the Rainbow Road. For those track you need to have some confidence and offroad experience. You´ll cross a few creeks and partialy ride on rocky and steep tracks.
Neuseeland (New Zealand) Route (.GPX)
Südamerika (South America) Route (Chile,Argentinien,Bolivien,Peru,Ecuador,Kolumbien):
Tagesetappen von 56 – 479 KM. 50% Asphalt, 50% Schotterpisten. Ein wenig Motorraderfahrung und Selbstvertrauen sollte man mitbringen! Für die Runde durch die Yungas in Bolivien (Coroico-Mapiri-Consata-Sorata) ist Offroad Erfahrung und Kondition nötig! Sie führt über sehr staubige und steinige Pisten. Es müssen unzählige kleinere Bäche durchquert werden sowie 2 wackelige Hängebrücken
Daytrips from 56 – 479 KM. 60% tarmac, 40% gravel roads&4 wheel drive tracks. Motorcycle riding experience and good fitness is recommended for a south american trip ;-). Especially for the roundtrip through the Yungas in Bolivia (Coroico-Mapiri-Consata-Sorata) offroad experience is a must have. You´ll cross many smaller creeks and ride on very dusty and rocky tracks and over 2 shaky, small bridges :-).
Südamerika (South America) Route (.gpx)
USA Route:
Tagesetappen von 80 – 553 KM. 99% Asphalt. Die Route ist für jeden Motorradfahrer zu machen. Fahren ist sehr entspannt in den USA.
Daytrips from 80 – 553 KM. 99% tarmac.
Freie GPS Karten für Garmin Navigations Geräte. Alle liefen auf dem 60csx ohne Probleme:
Neuseeland : http://nzopengps.org / Top routingfähige GPS Karte inkl. vielen POIs
Chile, Argentinien, Bolivien, Peru, Paragua, Uruguay : http://www.gps.com.ar/ / Recht gute, routingfähige Karte inkl. POIs. Städtedetails eher schlecht bis nicht vorhanden in Bolivien und Peru.
Bolivien: Mapa_BolmapR11 / Gute, routingfähige Karte inkl. POIs. Städtedetails sind recht gut. Natürlich nicht 100% verlässlich.
Peru: http://perut.org/ / Gute, routingfähige Karte inkl. POIs. Städtedetails sind recht gut. Natürlich nicht 100% verlässlich.
Ecuador : Für Ecuador haben wir die Smellybiker Worldmap benutzt. Diese bietet keine Städtdetails, sondern nur Überlandwege. Eher durchschnittliche Karte, aber besser als nichts. Kostet 30,- Euro. www.smellybiker.com
Kolumbien : http://www.colrut.com/ / Gute, routingfähige Karte inkl. POIs. Städtedetails sind gut. Natürlich nicht 100% verlässlich.
Venezuela : http://www.gpsyv.net/ / Haben wir selber nicht zum fahren benutzt, aber sieht recht gut aus in Mapsource. Routingfähig inkl. POIs.
Brasilien : http://www.tracksource.org.br/ / Haben wir selber nicht zum fahren benutzt, aber sieht recht gut aus in Mapsource. Routingfähig inkl. POIs.
Pingback: Die Welt ist bunt » GPS Track Log Seite live
Pingback: Neuseeland Route für Garmin GPS | Die Welt ist bunt
Pingback: Südamerika Route steht zum download bereit | Die Welt ist bunt
Pingback: Allgemeine Informationen rund um Südamerika | Die Welt ist bunt
Pingback: USA Route steht zum download bereit / Linkliste für freie GPS Karten | Die Welt ist bunt
Hi,
super Reisevideo über Marokko. Leider kann ich die .gpx Daten für Marokko nicht finden. Ich plane im Februar 2016 dorthin zu fahren. via Genua. Ist die Reise alleine durchführbar? Leider weigert sich meine Frau mitzufahren.
Könntest Du mir die Daten zusenden?
Danke
Martin
Hallo Martin,
ja leider bin ich noch nicht dazu gekommen die GPX Tracks für Marokko auf unseren Blog zu stellen. Ich habe vor, die in Kürze mal hochzuladen. Ich wünsche Dir schon mal eine tolle Zeit in Marokko!
Michael