Wir steuerten schnellstmöglich in die „Great Dividing Range“, eine Bergkette die den südöstlichen Teil Australiens durchzieht. Nach einer Stunde Fahrt waren wir quasi schon im Niemandsland und die Strassen wurden leer. Nach einem schönen ersten Tag auf dem Moped mit vielen Kurven und perfektem Wetter (25 Grad Sonnenschein) haben wir unser erstes Zeltcamp in Hawks Nest direkt am Meer aufgebaut.
[simage=103,288,n,left] Am nächsten Morgen haben wir beim Einkaufen einen Deutschen kennengelernt, der alleine mit dem Fahrrad von Sydney nach Brisbane unterwegs war. Tja..und wir dachten, wir wären minimalistisch unterwegs. Der arme Kerl war aber auch schon die Einsamkeit ein wenig leid und schien es zu geniessen, sich mit uns ein wenig zu unterhalten. Ich war dann doch froh bei den Temperaturen auf meine Tenere zu steigen und weiterzufahren. Weiter gings wieder durch das Hinterland auf dem „Buckets Way“ mit endlosen Kurven und weiten Gras- und Waldlandschaften. Ich kam mir manchmal vor wie auf der Alm, nur war alles etwas größer ;-).
…weiterlesen kannst Du in unserem Buch…
[salbumphotos=8,max,3,y,y]
Euer Handysponsor würd sich freuen über das kleine Missgeschick 🙂
Allerdings 🙂 Jetzt kann der Sonim Support mal zeigen, was er drauf hat. Wir haben uns jetzt sowieso erstmal nen „NextGen“ Handy für Australien gekauft, da die normalen GSM Handys eine beschissenen Netzabdeckung haben hier. Um im Outback nur ein bisl Empfang zu haben muss man NextGen haben. Gibts hier schin für 60 Öcken ohne Vertrag. So und nu lad ich den heutigen GPS Track vom Navi runter und leg mich pennen. Morgen gehts über die Grenze nach Queensland 🙂
hey, so kenn ich meinen braddamän 😉 handy aufm autodach liegen lassen – klassiker !!!
Hallo Ihr 2,
das hätte auch André sein können. Was der schon so alles auf dem Autodach hat liegen lassen: Navi,
CD Box, Brille,…
Wir verfolgen Eure Berichte und ich wäre jetzt am liebsten auch schon in Australien……..
Das Herbst HU Treffen war übrigens auch sehr schön und das Wetter hat auch mitgespielt.
Liebe Grüße und weiterhin unfallfreie Zeit
Alex & André
PS: unterschätzt die Niederschläge nicht – es reichen schon ein paar Tage „normalen“ Regens, um alle Flüsse in Null-Komma-Nix steigen zu lassen. Hatte ich schon in Queensland und wir haben es gerade noch so geschafft weit im Hinterland von Nord-nach Süd zu kommen.
Also immer schön aufpassen beim Campen, sonst sauft Ihr noch ab
Hey Ihr zwei Lieben,
hieß es nicht, die Dinger halten einen Sturz vom Empire State Building aus??
Hab übrigens schon mal eine volle Kaffeetasse auf dem Dach so 5km bis in den nächsten Ort transportiert – hatte danach genau die richtige Trinktemperatur. O.K. – es war so ne Blechtasse mit Deckel!
Keep on truckin´
R&Y&Z&L
Hi Mates,
wie hat sich das erste Mal auf dem Bike in der Ferne angefühlt? Kribbeln im Bauch?
Eure Route lässt Erinnerungen hochkommen. Wir haben bei unserer Tour gegenüber von Hat Head geknackt. Und in Coffs Harbour scheint es wohl immer zu schütten … ich habe den Ort genauso in Erinnerung, wie ihr ihn beschreibt. Versucht übrigens niemals, in Coffs Harbour nach 21 Uhr abends noch was zu futtern zu besorgen. Alle Restaurants haben da schon zu.
Schlecht fürs Biken, gut für die Leute dort, denn die hatten ja vor kurzem noch massive Probleme mit Bushfeuern.
Tipp für die Route: Lasst euch in keinem Fall Fraser Island und die Whitsundays entgehen.
Weiter viel Spaß und gutes Wetter,
Gruß.Marco
Hi Mate,
die ersten Meter auf dem Bike waren eher wackelig dank des exorbitanten Gewichts. Aber es war schon ein tolles Gefühl endlich auf dem Bike zu sitzen und seinen Traum zu leben 🙂 Wir realisieren erst so langsam, dass wir nun wirklich lange unterwegs sein werden.
In Coffs Harbor war immer noch alles dicht nach 19:00 Uhr. Wir haben dann zum Glück doch noch einen Laden gefunden mit deftigem Aussie Futter (Schnitzel mit Pommes 😉 in abnormalen Portionen). Überhaupt macht hier alles ab 17:00 Uhr dicht.Die Australier schaffen net so gern. Hängen halt lieber am Strand rum und machen Barbecue. Wir sind aktuell in Rainbow Beach und fahren morgen mit nem Jeep 3 Tage nach Frazer Island rüber. Ich habe heute mal Sandfahren mit der Tenere am Strand probiert und die Karre nach 300 Meter weggeschmissen :-). Und 200 kg will ich nicht mehr als ein mal die Woche aufheben müssen. Seid ihr damals von Hervey Bay oder Rainbow Beach gestartet? Die Düne bei Rainbow Beach ist der Hammer. Einer der chilligsten Plätze, die ich je gesehen habe. Aber mehr dazu im nächsten Blog Update 😉 Whitsundays sind fest eingeplant für ein paar Tage Chillout. So long… no worries Mate 🙂
Pingback: Skifahren in Australien | Australien Portal
Pingback: Great Dividing Range | Australien Portal
Interessant. Kommt hier noch ein Folgeartikel? Würde gern mehr darüber erfahren. Kannst du mir per Mail eine Antwort geben?