Gestern haben wir (fast) unsere gesamte Reiseausrüstung (ist noch nicht ganz komplett) in die Alukisten, Packsack etc. verfrachtet. Auf jedenfall bekommen wir unseren Krempel verstaut. Es stellte sich aber die Frage, wie sich die Mopeds eigentlich fahren mit dem ganzen Gepäck? Das musste ich natürlich testen ;-). Also schnell den 10 Liter Wassersack noch gefüllt und dann die Alukisten, Packsack und Wassersack aufs Moped geschnallt…also zumindest ein gutes hat so eine mammuth Reiseausrüstung auf dem Motorradheck: Die Sitzhöhe der Tenere ist gleich viel niedriger, so daß ich mit meinen Stummelbeinen auch ganz gut auf den Boden komme. Der Nachteil an den ca. 45 Kg Gepäck ist aber, daß sich die Fuhre eher wie ein LKW fährt. Aber da gewöhnt man sich sicherlich dran. Nicht, daß ich am Ende zum Bremsen erst den Bremsfallschirm und dann einen Anker werfen muss :-). Wir sind zwar nicht das erstemal mit bepackten Mopeds unterwegs, aber soviel Gewicht hatte ich dann doch noch nicht drauf. Was solls, umfallen werden die Mopeds sowieso (gell Conny 😉 ). Jetzt grübeln wir nur noch, wie wir unser Gepäck nach Australien bekommen, denn wir können die Alukisten wahrscheinlich nicht an den Motorrädern lassen bei der Verschiffung und für den Flieger haben wir „leichtes“ Übergepäck (ca. 35 Kg pro Person) :-). Aber da wird sich auch noch ne Lösung finden.
Gestern ist auch das gesponsorte Handy von SONIM gekommen. Das XP3 Quest ist mal ein richtig stabiler Knochen mit allem Firlefanz und absolut Wasserdicht (man kann Unterwasser telefonieren hahaha, das probier ich garantiert aus!). Wer ein richtig gutes Outdoor Handy sucht, sollte sich das mal anschauen.(www.sonimtech.com) Ich werde berichten, wie es sich im Reisealltag schlägt.
…weiterlesen kannst Du in unserem Buch…
Hi Ihr beiden. Ich wünsche Euch viel Spaß und Freude bei Eurem Abenteuer und bin schon gespannt wie Eure Reiseberichte ausfallen 🙂
Liebe Grüße
Andreas