Endlich hab ich das Video fertiggestellt. Viel Spaß damit…
14.000 Kilometer mit dem Motorrad durch Südamerika… – MyVideo
Endlich hab ich das Video fertiggestellt. Viel Spaß damit…
14.000 Kilometer mit dem Motorrad durch Südamerika… – MyVideo
„Certainly, travel is more than the seeing of sights; it is a change that goes on, deep and permanent, in the ideas of living.“ Miriam Beard Weiterlesen
Die gesamte Südamerika Route durch Chile, Argentinien, Bolivien, Peru, Ecuador und Kolumbien steht jetzt auf der Seite Track-Log GPS Data zum download bereit.
Viel Spaß damit
[simage=651,288,n,right]
In La Serena angekommen, fahren wir schnell beim Yamaha Händler vorbei und besorgen uns einen neuen Ersatzschlauch und Antriebsdämpfer (beim letzten Reifenwechsel haben wir überraschenderweise festgestellt, dass unsere schon total abgenutzt sind). Einen Kompressor hat er leider nicht. Wir quartieren uns dann im gemütlichen, von einem deutschen Paar geführtem Hostal el Punto ein und chillen den Rest des Tages. Endlich gibt es wieder ein vernünftiges Frühstück, sogar mit Obstsalat und Rührei. Was für ein Kontrast zum Frühstück in Argentinien. Dort bekommt man nämlich meist zwei winzige, krümelige Brötchen, Marmelade und einen Té con Leche, also einen Teebeutel in heisser Milch (???). Sowieso steht man hier auf völlig überzuckertes Essen. Vor allem die Fruchtsäfte sind wirklich ungenießbar, da sie zu 50% aus Zucker und zu 50% aus Fruchstaftkonzentrat bestehen. Bääh…
Am nächsten Tag machen wir uns also auf den Weg das erste mal die Anden zu überqueren. Wir nehmen den Pass Richtung Mendoza, der fast komplett asphaltiert ist. Am Grenzübergang auf 3200m Höhe ist daher auch reger Betrieb. Lange LKW-Schlangen warten auf ihre Abfertigung. Glücklicherweise können wir uns an ihnen vorbeischlängeln und sammeln an den verschiedensten Häuschen und Gebäuden Stempel ein. Man muss schon ein wenig aufpassen, keine offizielle Stelle zu verpassen, denn man könnte leicht einfach daran vorbeifahren. Schließlich fahren wir in ein nur wenig beleuchtetes unscheinbares Gebäude und stellen fest, dass dies die eigentlich Grenze ist. Weiterlesen